Kryptowährungs-Mining ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, um Kryptowährungen zu erhalten. Es ist ziemlich schwierig, die Frage zu beantworten, welche GPU für das Mining ausgewählt werden soll. Die Welt des digitalen Geldes ist riesig und hat Dutzende von Algorithmen. Die Kryptoindustrie verändert sich regelmäßig und die Coins, die letztes Jahr profitabel abgebaut wurden, sind heutzutage nicht mehr relevant.
In diesem Test werden wir Grafikkarten für das Mining vergleichen und eine Liste der besten Modelle für 2020 präsentieren. Außerdem haben wir für jede einzelne Grafikkarte eine Liste relevanter Münzen zum Mining hinzugefügt.
Kriterien zur Auswahl der GPU
Wenn Sie eine Grafikkarte für das Mining auswählen, sollten Sie die folgenden Parameter berücksichtigen:
- Rechenleistung (Leistung). Je höher die Rechenleistung ist, desto rentabler ist eine Mining-Farm. Die Leistung einer Grafikkarte hängt von Parametern wie der Größe des Videospeichers und der Kernfrequenz des GPU-Chips (Grafikprozessor) ab..
- Hashrate. Dies ist die Geschwindigkeit der Berechnungen für einen bestimmten Mining-Algorithmus. Es wird als MH/s (Megahash pro Sekunde) bezeichnet. Dieser Parameter hängt eng mit der Rechenleistung zusammen, aber die Hashrate von Grafikkarten mit gleicher Leistung unterscheidet sich je nach Architektur.
- Übertaktungspotential. Anfänglich arbeiten Grafikkarten im “nominalen” Modus, aber jeder Chip hat einen Frequenzspielraum. Je moderner die Grafikkarte, desto höher das Potenzial. Mit spezieller Software können Sie die Produktivität Ihres Mining-Rigs steigern.
- Kühlung. Während des Minings erwärmt sich die Grafikkarte (insbesondere wenn Sie sie über die Standardwerte hinaus übertakten). Bei Überhitzung der Karte sinkt die Kernfrequenz des GPU-Chips und gleichzeitig verlangsamt sich das Kryptowährungs-Mining. Zwei oder drei leistungsstarke Lüfter verhindern eine Überhitzung. Es gibt auch turbogekühlte Grafikkarten auf dem Markt, deren Lüfter jedoch sehr laut sind.
Miner bauen normalerweise ein Mining-Rig mit 4 identischen Grafikkarten zusammen. Dies sind die stabilsten Systeme, die bei Betrieb und Konfiguration ein Minimum an Problemen mit sich bringen, und Motherboards mit 4 PCI-Steckplätzen sind billiger und erscheinen häufiger im Angebot. Rigs für 6 oder 8 Grafikkarten sind profitabler. In diesem Fall benötigen Sie ein spezielles Motherboard, ein leistungsstärkeres Netzteil und ein Kühlsystem.
Die besten GPUs für das Mining
GeForce GTX 1060
Diese Karte gilt als eine der besten unter den günstigeren Optionen. Die Speicherkapazität variiert von 3 bis 6 GB und die Preise beginnen bei 299 US-Dollar.
Allerdings ist die 3-GB-Kartenversion nicht für das Mining geeignet, daher sollte Ihre Wahl auf die 6-GB-Version fallen.
Münzen zum Minen: RavenCoin, Ethereum, GRIN-CR29, Ethereum Classic, Swap (XWP), ZANO.
Leistungsaufnahme: 90 W
Videospeicher: 6 GB GDDR5
Ethash-Hashrate: 20,50 MH/s
Cuckaroom29 Hashrate: 2.30 Std./s
ProgPow-Hashrate: 9.00 Mh/s
GeForce GTX 1070 Ti
Bei den Parametern übertrifft diese Grafikkarte die GTX 1060. Die Karte kommt mit 8 GB Speicher und hat eine wirklich hohe Mining-Effizienz.
Was zu minen: Nimiq, Ravencoin, Zano, Sero, Zel, Anon, GRIN-CT32, Ethereum.
Leistungsaufnahme: 180 W
Videospeicher: 8 GB GDDR5
Argon2d-NIM-Hashrate: 270,00 kh/s
ProgPow-Hashrate: 15.00 Mh/s
Cuckatoo32 Hashrate: 320,26 h/s
Ethash Hasrate: 30,50 Mh/s
GeForce GTX 1080 Ti
Dies ist derzeit eine der leistungsstärksten Grafikkarten. Dies ist nicht verwunderlich, denn selbst die Amortisationszeit ist fast doppelt so kurz wie bei den Grafikkarten der 1070er Serie. Viele Experten empfehlen den Kauf einer solchen Karte, aber mit 800 US-Dollar ist der Preis ziemlich hoch.
Für eine Mining-Grafikkarte zu diesem Preis hat die GeForce GTX 1080 Ti eine enorme Leistung. Es bietet eine Hash-Rate von 35 MH/s für Ethash. Allerdings benötigt die GTX 1080 Ti 250 Watt Leistung und ist damit eine der anspruchsvollsten Nvidia-Karten.
Was zu minen: GRIN-CT32, Nimiq, Ravencoin, Zano, Zcoin, Ethereum, Ethereum Classic.
Leistungsaufnahme: 250 W
Videospeicher: 11 GB GDDR5
Ethash-Hashrate: 35 MH/s
Argon2d-NIM-Hashrate: 400,00 kh/s
Cuckatoo32 Hashrate: 0,46 h/s
MTP-Hashrate: 3,60 Mh/s
RTX 2080 Ti
Flaggschiff-Karte von Nvidia. Laut den Machern dieser Grafikkarte ist sie ihren Vorgängern sechsmal voraus und verfügt über 11 GB Speicher. Die GPU nutzt bessere Ethash- und Equihash-Algorithmen. Trotz der verbesserten Funktionen und einem Preis von über 1200 US-Dollar hat es viele Vorteile.
Was zu minen: GRIN-CT32, Ravencoin, Zcoin, Ethereum, Ethereum Classic, Aion, Aeternity.
Leistungsaufnahme: 220 W
Videospeicher: 11 GB GDDR6
Cuckatoo32 Hashrate: 0,68 h/s
Ethash-Hashrate: 52,50 Mh/s
Equihash-Hashrate: 375.00 h/s
MTP-Hashrate: 4,60 Mh/s
Radeon RX 570 und Radeon RX 580
Wer ein relativ energieeffizientes Rig bauen möchte, sollte auf die Grafikkarte Radeon RX 570 achten. Mit der neuesten Claymore-Software für zwei Miner kann es mit dem BIOS auf 30 MH/s übertaktet werden. Diese Karte kostet nur $120.
In Bezug auf das Mining unterscheidet sich die Radeon RX 580 nicht viel von der RX 570. Trotzdem ist sie bei Spielern beliebter, was Ihre Chancen auf einen späteren Verkauf erhöhen kann. Es hat ein gutes Übertaktungspotenzial und einen Hochgeschwindigkeits-GDDR5-Speicher. Die Preise für diese Karte beginnen bei $170.
Was zu minen: Ethereum, Ethereum Classic, QuarkChain / Ethereum, Ethereum Classic, GRIN-CR29.
Leistungsaufnahme: 120/125 W
Videospeicher: 8 GB GDDR5
Ethash-Hashrate: 27,90 Mh/s / 30,20 Mh/s
Cuckaroom29 Hashrate: 2,60 h/s
RX Vega 56
Radeon Vega war lange Zeit die Flaggschiff-Karte von AMD. Damals war die Karte für den Cryptonight-Algorithmus die profitabelste. Es hat 8 GB Videospeicher und die Preise beginnen bei 280 US-Dollar. Optimale Übertaktungseinstellungen sind 100 MHz für den Kern und 600 MHz für den Speicher.
Was zu minen: GRIN, Ethereum, Ethereum Classic, RavenCoin
Leistungsaufnahme: 230 W
Videospeicher: 8 GB HBM2
Cuckatoo32 Hashrate: 0,27–0,35 h/s
Kuckuckszimmer-Hashrate: 294,35 h/s
Ethash-Hashrate: 36,50 Mh/s
RX Vega 64
RX Vega 64 maximiert den Gewinn beim Mining von Münzen mit Ethash-Algorithmen. Diese GPU ist auch eine gute Wahl für das Mining von Ethereum.
Die Karte kann schrittweise auf 30 MHz übertaktet werden. Es ist wichtig, die Grafikkarte nicht zu stark zu übertakten, da sie sehr empfindlich auf Überhitzung reagiert.
Im Gegensatz zu anderen AMD-Grafikkarten, die auf der Polaris-Architektur laufen, deren Hash-Rate allmählich abnimmt, ist die RX Vega 64 beim Mining ziemlich stabil. Die Karte hat 8 GB Speicher und kostet etwa 380 Dollar.
Was zu minen: GRIN, Ethereum, Ethereum Classic, RavenCoin
Leistungsaufnahme: 230 W
Videospeicher: 8 GB HBM2
Cuckatoo32 Hashrate: 0,27–0,35 h/s
Kuckuckszimmer-Hashrate: 294,35 h/s
Ethash-Hashrate: 36,50 Mh/s
RX Radeon VII
Radeon VII ist im Handel ziemlich schwer zu finden und die Auszahlungszeit ist ziemlich lang. Die Radeon VII Grafikkarte zeigt beim Mining gute Ergebnisse.
Was zu minen: GRIN-CT32, GRIN-CR29, Ethereum, Ethereum Classic, RavenCoin, Zano, Sero.
Leistungsaufnahme: 200 W
Videospeicher: 16 GB HBM2
Ethash-Hashrate: 78 MH/s
Cuckaroom29 Hashrate: 7,10 h/s
Cuckatoo32 Hashrate: 0,60–0,70 h/s